Die Mitarbeiter widmen sich neben ihrer Tätigkeit der Archivierung und Bestandserhaltung auch geschichtlichen Themen.
Manche Ergebnisse werden veröffentlicht, als Beilage im Stadtanzeiger (einmal pro Quartal) oder in Buchform:
Die nachfolgend aufgelisteten Publikationen können während der Öffnungszeit des Stadtarchivs, dienstags vormittags erworben werden:
Neustadt - Beiträge zur Ge- schichte der evangelischen Kirche, hg. vom Stadtarchiv Breuberg, Breuberg 2020.
In dem Buch sind Beiträge von vier AutorInnen zusammengefasst, die sich mit der Geschichte der Kirche am Markt in Neustadt vom Mittelalter bis in die Neuzeit auseinandersetzen. Es stellt eine Würdigung des stadtprägenden Baus dar, der von den Bewohnern über Jahrhunderte gepflegt wurde.
Das Buch zeichnet sich durch einen ausführlichen Quellenteil heute schwer zugänglicher Quellen sowie Artikel aus dem ev. Gemeindebrief "Der Breuberg", von dem es wohl nur gebundene Ausgaben im Stadtarchiv Breuberg gibt. Alle in den vergangenen Jahren erarbeiteten Themen haben Eingang in die Publikation gefunden.
Buchformat 21 x 27 cm, 192 Seiten, über 180 Abb. und Pläne (großteils in Farbe), Preis 17,00 Euro.
Erhältlich im
Stadtarchiv Breuberg ( derzeit Di. von 10.00 bis 11.00 Uhr)
oder über
Andreas Stephan
GENDI Verlags- und Versandbuchhandlung
Gartenstraße 2a
64853 Otzberg
für 17,00 Euro incl. MwSt zzgl. Porto.
Ein Blick ins Buch:
Jutta Reisinger-Weber: Breuberg - Rund um das Gestein, hrsg. vom Stadtarchiv Breuberg, Breuberg 2017
Das Buch geht einen Schritt weiter, indem es auf das längst vergangene Brechen von Steinen in den zahlreichen Steinbrüchen und deren Geschichte aufmerksam macht.
Das Handwerk des Steinhauers, Steinbrechers oder Steinmetzes, das im 19. Jahrhundert weit verbreitet war, gehört mittlerweile zu einem fast ausgestorbenen Gewerbe.
Die Geschichte der Steinbearbeitung über die Jahrhunderte an zahlreichen Beispielen zu dokumentieren und die aufgelassenen Steinbrüche mit ihrer Geschichte zu zeigen, ist Anliegen dieses Buches.
105 Seiten, 280 Abbildungen, darunter Karten, sw und zahlreiche Farbaufnahmen.
Preis: 15,00 Euro (vergriffen)
1200 Jahre Hainstadt. Festschrift von frühgeschichtlicher Besiedlung bis zur Neuzeit 802 – 2002 zusam-mengestellt vom Stadtarchiv Breu-berg, Breuberg 2002
Preis: 3,00 Euro
Ann-Kathrin Weber: Ein Dorf, ein Krieg, ein Lehrer - Im Krieg Mensch bleiben. Feldpostbriefe in der Hain- städter Schulchronik, hrsg. vom Stadtarchiv Breuberg, Breuberg 2016
Preis: 12,00 Euro
zur Homepage der Autorin Ann-Kathrin Weber
Hans H. Weber (Hg.): 600 Jahre Stadt am Breuberg. Bausteine zu einer Geschichte der Stadt Breu-berg, Breuberg 1978.
Preis: 5,00 Euro
25 Jahre Stadt Breuberg, Breuberg 1996
Preis: 5,00 Euro
1200 Jahre Rai-Breitenbach, hg. im Auftrag der Stadt Breuberg vom Ortsbeirat Rai-Breitenbach, Breu-berg 1997
Preis: früher 49,90 DM
jetzt reduziert auf 5,00 Euro